Ab 6. September auf DVD und VoD!

Sandstern

Aus der türkischen Provinz wird der 12jährige Oktay in die pulsierende Bundesrepublik der 80er Jahre katapultiert. Er kann die Sprache nicht, seine Eltern kennt er kaum – keine optimalen Voraussetzungen für einen jungen Menschen, der das Leben liebt. Aber Oktay lässt sich nicht unterkriegen, auch von den Nackenschlägen, die das Schicksal für ihn bereithält.

Regisseur und Autor Yilmaz Arslan gelingt ein sensibler Blick auf unsere Welt durch die Augen eines Kindes. Er zeigt uns in metaphernreichen Bildern die schönen und die hässlichen Seiten des Lebens.

Genre: Tragikomödie • Land: Deutschland, Luxemburg, Belgien  • Produktion: MaxMa Film UG (Deutschland), Tarantula sarl (Luxemburg), Tarantula scrl (Belgien) • Regisseur: Yilmaz Arslan • Besetzung: Roland Kagan Sommer, Taies Farzan, Hilmi Sözer, Katharina Thalbach, Erdal Yildiz • Dauer: 89 Minuten • FSK: ab 6 Jahren • Kinostart: 29. November 2018

>> SANDSTERN zeigt das Leben in all seinen Facetten, mit allen angenehmen aber auch negativen Seiten – konsequent aus dem Blickwinkel der charakterstarken Hauptfigur, die von einem brillanten Jungdarsteller verkörpert wird. <<

Programmkino.de

CAST & CREW

Yilmaz Arslan

Yilmaz Arslan

Regie
Roland Kagan Sommer

Roland Kagan Sommer

Taies Farzan

Taies Farzan

Hilmi Sözer

Hilmi Sözer

Katharina Thalbach

Katharina Thalbach

Erdal Yildiz

Erdal Yildiz

GALERIE

>> Sensibel erzähltes Drama, das ohne Klischees auskommt und sich auf starke Darsteller verlassen kann <<

Focus Online

Kinotour mit Regisseur Yilmaz Arslan

24.11.18NürnbergCasablancaTickets
29.11.18MosbachKinostarTickets
30.11.18HeidelbergKarlstorkinoTickets
1.12.18BerlinEva-LichtspieleTickets
2.12.18MannheimOdeonTickets
4.12.18
ReutlingenKaminoTickets

Berlin mit Gast Taies Farzan (Rolle: Fatma)

Wo läuft SANDSTERN? Finden Sie ganz einfach ein Kino in Ihrer Nähe und dessen Spielzeiten mit dem praktischen Kinofinder von kino-zeit.de!

PRESSKIT

Artwork zum Film

Filmstills

Trailer

Presseheft

Schulmaterial

Social Media

>> Yilmaz Arslans Drama ist eine Ode an die Menschlichkeit, aber auch ein Aufruf zur Akzeptanz. Wie kann es gelingen, die Andersartigkeit seiner Mitmenschen zu akzeptieren, wie geht man mit seinem eigenen Schicksal um? <<

Frankenpost

PARTNER